Solange wie Sie für die Trauer benötigen, solange sind wir für Sie da. Nicht nur bei der Vorbereitung der Bestattung nehmen wir Ihnen so viel wie möglich ab. Auch in der Zeit, in der Sie den Verlust eines geliebten Menschen bewältigen müssen, sind wir jederzeit gerne ein Ansprechpartner für Sie.
Mit Menschlichkeit, Mitgefühl und Verständnis sind wir an Ihrer Seite, auch wenn die Bestattung durchgeführt und die Rechnung bezahlt ist.
Wir möchten Ihnen zeigen, dass Sie nicht alleine sind mit Ihrer Situation und den damit verbundenen unterschiedlichen Gefühlen.
Jeder Mensch trauert anders. Sollten Sie durch dritte Personen Hilfe benötigen, kann unser Bestattungsinstitut Ihnen wertvolle Empfehlungen geben. Wir kennen aufgrund unserer Erfahrung und einer bereits guten Zusammenarbeit, Menschen, die Ihnen kompetent, menschlich und einfühlsam zur Seite stehen. Es sind Trauerbegleiter, die oft mehr als nur Ihren Beruf machen.
Lassen Sie sich von unserem Bestattungsinstitut in Hamburg persönlich beraten. Unter 040 60003226 sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Nicht jeder hat ein Testament. Doch es wird immer wichtiger, auch schriftlich festzulegen, wer das bestehende Vermögen bzw. vorhandene Sachgüter erben soll. Nicht selten kommt es zu schwierigen Diskussionen zwischen den Hinterbliebenen.
Um einen Erbschein zu beantragen, wenden Sie sich bitte immer an das für Ihren Bezirk zuständige Nachlassgericht
Benötigen Sie vorab Unterstützung bzw. eine Beratung zu dem Thema „Erbschaft“, kann unser Bestattungsinstitut Ihnen auch in diesem Fall eine Empfehlung zu kompetenten Beratern geben. Hier ist für Sie eine Infobroschüre zum Thema Erben und Vererben.
Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie in dieser Angelegenheit Hilfe benötigen bzw. schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Sie sind am Anfang in einem enormen Schockzustand. Sie können nicht begreifen, was wirklich passiert ist. (1. Trauerphase) Sie denken vielleicht, dass ihr geliebter Angehöriger irgendwann zurückkommt. Doch langsam begreifen Sie die Situation.
Sie müssen die Bestattung planen und wollen dabei nichts falsch machen. Sie funktionieren bei allen anstehenden Erledigungen. Doch dann kommt der Termin der Beerdigung immer näher. In diesem Moment werden Sie überflutet von den verschiedensten Emotionen.
(2. Trauerphase) Nach der Beerdigung wird plötzlich alles sehr real. Ihr geliebter Angehöriger kommt wirklich nicht mehr zurück. Doch die Kleidung hängt immer noch in seinem Schrank. Alles riecht nach ihm. Sie haben diesen Geruch anfangs gebraucht.
Nun wollen Sie es nicht mehr sehen, riechen etc. (3. Trauerphase) Sie nehmen sich selbst wieder wahr und begreifen, dass sie etwas verändern müssen. Sie fangen langsam an, sich von Dingen zu trennen.
Auf Wunsch kommen wir zu Ihnen bzw. in die Wohnung des Verstorbenen und nehmen die aussortierte Kleidung mit. Wir übergeben die Kleidung an den Arbeiter-Samariter-Bund, der die Kleidung in arme Länder spendet.
Sie können sich also sicher sein, dass ihre Kleidung an den Bestimmungsort geliefert wird.
Sie haben somit einen wichtigen Schritt für die Verarbeitung Ihrer Trauer getan und gleichzeitig bedürftigen Menschen damit geholfen. Rufen Sie unser Bestattungsunternehmen in Hamburg an, wenn Sie wollen, dass wir vorbeikommen, um die Kleidung Ihres Verstorbenen abzuholen.
Trauerarbeit bedeutet auch eine Neuorientierung. (4. Trauerphase) Sie haben sich von allem getrennt, was Sie schmerzlich an den Verlust erinnern kann und akzeptieren Ihre neue Lebenssituation. Ihr geliebter Angehöriger hat einen festen Platz in ihrem Herzen, aber Sie fangen wieder an, am Leben teilzunehmen.
Es ist nicht immer, wie in der oben beschriebenen Situation. Denn jeder Mensch trauert anders, jeder Mensch zeigt andere Gefühle und Emotionen in solch einer Situation. Andere brauchen Hilfe bei der Trauerbewältigung. Andere Menschen kommen mit der Trauer allein zurecht.
Eins steht fest, der Verlust eines Menschen, ist ein sehr sensibles Thema und damit sollte auch entsprechend umgegangen werden. Wir begleiten Sie und helfen ihnen nachhaltig durch diese extreme Situation. Rufen Sie uns an, zu jeder Zeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Manchmal ist es nur der Ortswechsel nach einem schweren Verlust, der neue Perspektiven aufzeigt. Doch häufig ist es auch die Gewissheit, mit anderen Menschen zu verreisen, die das Gleiche durchmachen, wie man selbst.
Unter Gleichgesinnten lässt sich der Schmerz besser, gemeinsam bewältigen. Trauernden geben wir die Möglichkeit, mit Menschen zu verreisen, die die gleiche Situation bewältigen müssen. Die Trauerreisen sind speziell auf die Bedürfnisse Trauernder abgestimmt.
Die erste Trauerreise fand 2016 statt. Wir fuhren mit einem Bus auf die größte Insel Deutschlands, Rügen, und verbrachten die Zeit mit vielen schönen Überraschungen in einem nahe dem Wasser gelegenem Hotel.
Die Reise wurde von der Geschäftsführerin, Heike Hiestermann, sowie Trauerbegleitern, einer Trauerrednerin, einem Pastor und einer ASB-Pflegekraft begleitet.
Unser Ziel ist es, dass Sie sich wohlfühlen und anhand schöner Erlebnisse merken, dass Sie mit Ihrer schwierigen Situation nicht alleine sind.
Wir informieren Sie gerne auch persönlich zu unserem Angebot „Trauerreisen“. Rufen Sie uns an, wenn Sie mal raus aus Ihrem Alltag wollen. Wir freuen uns über jeden Anruf von Ihnen.
Nicht nur Trauerreisen ermöglichen Ihnen den Kontakt mit Gleichgesinnten. Auch durch Trauercafés an den verschiedensten Orten möchten wir Ihnen eine Gelegenheit bieten, mit anderen ins Gespräch zu kommen bzw. die entstandenen Kontakte durch die Trauerreise zu pflegen.
Wir haben viele kleine Überraschungen für Sie in Planung.
Begleitet werden die Treffen ebenfalls von der Geschäftsführerin, Heike Hiestermann, und einer Trauerbegleiterin. Wir werden demnächst die ersten Termine veröffentlichen. Melden Sie sich gerne bei uns an, wenn Sie Interesse haben, teilzunehmen.
Teilen Sie uns mit, wenn Sie Ideen oder Vorschläge haben. Wir setzen Ihre Wünsche entsprechend um und sind auf diese Art und Weise nachhaltig ein Ansprechpartner für Sie.
Kein Problem, denn die Trauerreisen und Trauercafés sind für jeden Menschen gedacht, der sich durch den Verlust eines lieben Menschen, in einer schwierigen Situation befindet. Sie suchen nach etwas Halt in Ihrem „neuen“ Leben? Wir stehen auch dabei an Ihrer Seite. Für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere Arbeit ist nicht mit der Rechnungslegung beendet.
Hier finden Sie nach und nach immer mehr wichtige Adressen bzw. Infodateien, die Ihnen vor und nach der Beisetzung weiterhelfen können. Bei Fragen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Bei Fragen zu unseren Leistungen und unserem Unternehmen nutzen Sie einfach unsere Telefonnummer: 040/60003226